Projekt Schulgarten
April 2022
Am 01.04.2022 (und das ist kein Aprilscherz!) haben wir von der Sparkasse Allgäu eine Spende von 1.000€ für die Schulgarten AG erhalten. Das Geld soll für neue Pflanzen,
ein Wasserfass, Sitzmöglichkeiten für die Kinder und Gartenutensilien verwendet werden.
Wir haben uns darüber riesig gefreut und sagen von Herzen "DANKE".
März 2022
Schulgarten AG startet im Grünen
Januar 2022
Leider war aufgrund der hohen Inzidenz kein persönliches Kennenlernen vor Ort möglich. Daraufhin haben wir uns entschlossen, jedem Kind, ein Starterpaket zu überreichen. Neben vielen kleinen Überraschungen war auch der erste Arbeitsauftrag enthalten. Vor Weihnachten gab es dann noch ein zweites Paket.
Viele Arbeitsmaterialien konnten dank dem Förderverein bereits angeschafft werden. Über ein Bauunternehmen erhielten wir zudem bereits das Holz für unser Hochbeet, welches wir dann im Frühjahr gemeinsam mit den Kindern bauen wollen. Außerdem hat sich Herr Florian Asenkerschbaumer bereit erklärt, zwei Beeteeinfassungen zu bauen und der Schulgarten-AG zu schenken.
Wir hoffen sehr, dass wir spätestens im März 2022 gemeinsam die vielen tollen Ideen umsetzen können. Euch allen wünschen wir einen guten Start ins neue Jahr und bleibt gesund!
Wer noch Gartenutensilien (Gießkannen, Eimer, Töpfe, o.ä.) übrig hat, kann sich gerne melden.
Wir freuen uns darüber 😉
Mit blumigen Grüßen
Melanie Jakob und Weiyun Liang

„Ein Schulgarten für alle Grundschüler der Grundschule Biessenhofen“
Liebe Mitglieder, liebe Lehrerinnen, liebe Eltern,
wir wollen Euch herzlich einladen mit uns gemeinsam das Projekt „Schulgarten“ an unserer Schule einzuführen. Die Idee dahinter ist, mit den Kindern Pflanzen, Gemüse, Obst und anderes anzubauen und den Heimat- und Sachkundeunterricht interessant und anschaulich zu gestalten.
Die Kinder sollen lernen, gesunde Lebensmittel selbst anzubauen, zu ernten und daraus gesunde Mahlzeiten zuzubereiten. Sie erfahren, wann welche Obst- und Gemüsesorten Saison haben und wie der Anbau erfolgen muss. Ein weiteres wichtiges Ziel ist, den Kindern zu vermitteln, dass selbst angebaute Lebensmittel auch lecker schmecken.
Damit soll die gesunde Ernährung wieder verstärkt in den Fokus gebracht werden. In einer Arbeitsgemeinschaft Schulgarten können die Kinder dann auch außerhalb des Unterrichts ihr Interesse am Gärtnern entwickeln. Beginnen möchten wir mit 2 Hochbeeten, einem Arbeitsbereich mit Schränken zum Verstauen der Arbeitsmaterialien sowie einem Kompost, den wir zusammen mit den Kindern anlegen wollen. Das notwendige Wasser wird mittels 2 Regentonnen gewonnen. Wenn es die finanziellen Mittel erlauben, möchten wir gern, ähnlich einem Bauerngarten, einen kleinen Bereich auf der an die Schule angrenzenden Wiese einzäunen und dort im Boden Gemüse und Obstsorten anbauen. Final ist dann der Bau einer Kräuterspirale geplant.
Wir freuen uns sehr, wenn Ihr unser Projekt finanziell oder mit Sachspenden unterstützt oder mit „Manpower“ dabei seid.
Wenn Ihr Interesse habt und mehr dazu wissen möchtet meldet Euch bitte bei Melanie Jakob unter , Sie wird die Arbeiten und Aufgaben ab September koordinieren und freut sich auf Eure Unterstützung. Bitte gebt auch bis zum Beginn der Sommerferien Bescheid, wenn Eure Kinder in der Arbeitsgemeinschaft mitarbeiten wollen.
Euer Förderverein
Schulgartentagebuch (noch nicht aktiv !)