Druckansicht öffnen
 

Neuigkeiten

Ernennung_Kulmus

Ernennung von Barbara Kulmus zur Schulleiterin

 

Am Dienstag, den 23.05.2023, wurde in der Grundschule Biessenhofen die offizielle Ernennung von Barbara Kulmus zur Schulleiterin gefeiert. Neben den Schulkindern und dem Kollegium, Mitarbeitende und den Erzieherinnen der OGTS waren auch der Elternbeirat, der Schulamtsdirektor Herr Roth und  Bürgermeister Wolfgang Eurisch anwesend.

Die Feierlichkeit wurde umrahmt von Liedvorträgen der Schülerschaft, schwungvollen Musikbeiträgen am Klavier, vierhändig gespielt von Frau Prestele und Frau Würtz und einem besonderen ABC über Frau Kulmus Eigenschaften. Der Zungenbrecher „Rhabarber Barbara“ brachte das Publikum zum Lachen.

Bewegende Worte beinhaltete die Rede von Katrin Kittner, der stellvertretenden Schulleiterin, die die gesamten Veranstaltung versiert moderierte. Im Mittelpunkt ihrer Rede stand dabei ein selbst gestaltetes großes Bild, das noch einmal zusammenfasste, welche Fähigkeiten für eine Schulleitung unabdingbar wichtig sind.

Katrin Kittners Resümee: Barbara Kulmus vereint viele Charakterzüge für diese besondere Aufgabe auf sich. Herzlich begrüßt wurde Barbara Kulmus auch von Herrn Roth und Herrn Eurisch, die die neue Schulleiterin mit guten Wünschen und Blumensträußen in ihrem Amt willkommen hießen.

 

Barbara Kulmus ist seit fünf Jahren Teil des Kollegiums an der Grundschule Biessenhofen und war seit September 2021 als stellvertretende Schulleiterin tätig.

Mit dem letzten Vers des Schlussliedes der Kinder kann im Namen aller abschließend gesagt werden: „Du bleibst als Chefin da – hipp, hipp HURRA!“

Die gesamte Schulfamilie freut sich, dass Barbara Kulmus das Amt übernimmt und wünscht ihr alles Gute für die kommenden Jahre.

Klassensprecher1
Klassensprecher2

Wir beteiligen uns!

Seit diesem Schuljahr finden regelmäßige Treffen der KlassensprecherInnen aus den 3. und 4. Klassen statt.

Zusammen mit der Schulsozialarbeiterin Frau Henseler beschäftigen sich die gewählten VertreterInnen der Klassen mit verschiedenen Themen wie z.B. dem Demokratischen Verständnis, Ideen und Wünschen für die Schule, aktuellen Themen in den Klassen oder dem Umgang mit dem Amt in der Klasse.

Jahrgangsübergreifend finden kreative und konstruktive Treffen statt, aus denen jede und jeder was für seine Klasse mitnehmen kann.

 

KänguruSieger

Känguru-Wettbewerb an der Grundschule

 

Nein, dieser Wettbewerb hat nichts mit Sport und Bewegung zu tun, sondern mit Hirnjogging. Es handelt sich um einen Mathe-Knobelwettbewerb, an dem die dritten und vierten Klassen der Grundschule Mitte März 2023 teilgenommen haben. Dieser Wettbewerb findet weltweit statt (mehr als 6 Mio. Teilnehmer in über 80 Ländern weltweit, über 827.000 Teilnehmer an ca. 11.300 Schulen in Deutschland 2023) und stammt ursprünglich aus Australien – und dort gibt es ja bekanntlich Kängurus.

Die Ergebnisse der Schüler wurden zentral von der Humboldt-Universität in Berlin ausgewertet. Jeder Teilnehmer bekam nun eine Urkunde und ein Knobelspiel.

Besonders freuen wir, dass wir an unserer Schule einen 2. Platz (deutschlandweit!) vergeben durften. Sophie Kinert (4b) hat diese großartige Leistung mit 100 von 120 möglichen Punkten in ihrer Klassenstufe erreicht. Hierfür bekam sie einen Buchpreis. Außerdem wird an jeder teilnehmenden Schule ein T-Shirt vergeben für den weitesten „Känguru-Sprung“ (d.h. der größten Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten), den sie ebenfalls geschafft hat. Herzlichen Glückwunsch, Sophie!

Im Rahmen einer kleinen Siegerehrung im Pausenhof haben wir die strahlende Siegerin gekürt.

Gerti Verabschiedung

Am 31. März verabschiedeten wir unsere geschätzte Sekretärin Gerti Wolf. Wir wünschen Ihr Gesundheit und viele schöne Erlebnisse im wohlverdienten Ruhestand. 

Kreuzweg 1

Die Klasse 2b hat mit ihrer Lehrerin Frau Reißner im katholischen Religionsunterricht den Kreuzweg Jesu gestaltet. 
Die sehr schönen Bilder sind im Schulhaus zu bewundern. Vielen Dank für die Arbeit!
Bild: Agnes Reißner

Vorlesetag 1
Vorlesetag 2
Vorlesetag 3

Am 7. November fand an unserer Schule der Vorlesetag statt.

Vorlesetag 4
Vorlesetag 5
Vorlesetag 6